Mit der Grundsteinlegung feiern die OSW und die Stadt Kassel den offiziellen Baustart

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich am Freitag, den 28.03. zahlreiche am Bau Beteiligte, um mit der offiziellen Grundsteinlegung den Baubeginn unseres neuen Schulgebäudes zu feiern.
Ein Oberbürgermeister mit Maurerkelle? Das ließ sich Dr. Sven Schöller nicht nehmen, denn diese Schule „hat Waldau verdient!“ Und so mauerte er die Zeitkapsel, gefüllt mit Wünschen der Schülervertretung, einer HNA-Ausgabe sowie einem Entwurf des Architekturbüros in den Grundstein, der zukünftig im Atrium des Gebäudes verbaut sein wird. Diese wird über eine große Freitreppe alle Stockwerke miteinander verbinden und damit auch als zentraler Veranstaltungsort dienen.
Die Bedeutung des Gebäudes für den Stadtteil untermauerte auch Bürgermeisterin Nicole Maisch, der als Dezernentin für Jugend, Gesundheit, Bildung und Chancengleichheit das Projekt besonders am Herzen liegt. Denn es wird auch die Stadtteilbibliothek und das Jugendzentrum beherbergen und so eine zentrale Begegnungsstätte für Waldau werden. Das freut auch den Waldauer Ortsvorsteher Dirk Seeger sowie Vertreter der Polizei und der Feuerwehr, die neuen Nachbarn an der Sesamstraße.
Schulleiter Pascal Berkenheger betonte die intensive Zusammenarbeit aller Mitglieder der Schulgemeinde, die seit 2018 in zahlreichen Workshops und Gesprächen und später mit dem Architekturwettbewerb und der Zusammenarbeit mit dem dänischen Architekturbüro CF Moller den Schulneubau begleiten. Viele der Wünsche und Anregungen können umgesetzt werden, denn „eine Schule von gestern könne nicht die Antwort auf die Probleme von morgen sein“. Dementsprechend groß sei die Vorfreude auf die Fertigstellung im Herbst 2027. Wie schön, dass auch unsere ehemaligen Schulsprecher Anna Carina und Luca gekommen waren, unsere Schülervertreter der ersten Stunde, die von Anbeginn darauf achteten, dass die Wünsche der Schülerinnen und Schüler Gehör fanden, wie z.B. die Beibbehaltung der Jahrgangscluster in Kombination mit flexiblen Lernräumen. Sie waren auch Mitglieder der Jurysitzung und haben so mit über den Sieger im Architekturwettbewerb abgestimmt.
Von der aktuelle Schülervertretung waren anwesend, um dem historischen Moment beizuwohnen: Emma, Ole und Vincent (Jg. 5), Luca (Jg. 6), Lina und Jannik (Jg. 7), Hilda und Smilla (Jg. 9), Alexander (Jg. 10) genau wie ehemalige Vertreter der Schülerschaft, die die Bauvorbereitung in den vergangenen Jahren maßgeblich unterstützt haben.
Neben den modernen pädagogischen Anforderungen erfüllt der Neubau auch auf besondere Weise die Ansprüche an umweltfreundliches Bauen. Simone Fedderke, Stadtklimarätin wies darauf hin, dass der besondere Bau in Holzbauweise nicht nur nachhaltig sondern äußerst energieeffizient ist. Das Gebäude werde nur 40% der Energie verbrauchen, die ein vergleichbares Gebäude nach den gesetzlichen Vorgaben benötige.
Für besonders gute Laune sorgte Uwe Gabriel, Geschäftsführer der GWG Projekte, der als Geschenk zur Grundsteinlegung ein überdimensionales Krümelmonster mitbrachte, das einen Ehrenplatz im neuen Gebäude finden wird. Zudem erfreute die OSW Schulband trotz kleiner technischer Probleme die Anwesenden mit einigen tollen Songs!
OSW-Reporter und Andrea Wimmer
Link zum HNA-Artikel:
https://www.hna.de/kassel/waldau-ort84621/entsteht-etwas-besonderes-neubau-fuer-offene-schule-waldau-hier-93654666.html
